Wenn du oft und vor allem auch gern Besuch empfängst, bietet sich ein separates Gästezimmer mit entsprechenden Gästebetten an, sofern du über den notwendigen Platz verfügst. Ansonsten empfiehlt es sich auch, das Gästezimmer in ein bereits bestehendes Zimmer, wie etwa dem Hobby- oder Arbeitszimmer, zu integrieren. Dabei dürfen Komfort und Gemütlichkeit allerdings nicht zu kurz kommen, schließlich sollen sich deine Gäste ja auch wohlfühlen bei dir. Je nach Bestimmung und Größe des Raumes, eignen sich verschiedene Gästebetten, die wir dir nachfolgend vorstellen möchten. Mit den richtigen Tipps holst du das Beste aus deinem Gästezimmer heraus – ganz zur Freude deines Besuches.
Bevor du dein Gästezimmer einrichtest bzw. dich für ein oder mehrere Gästebetten entscheidest, solltest du einige grundlegende Fragen für dich beantworten: Wie oft bekomme ich Besuch? Wie lange bleiben meine Gäste in der Regel? Wie viele Personen nächtigen bei mir? Ist das geklärt, stehen dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Entdecke jetzt acht verschiedene Arten von Gästebetten:
Doppelbett
Kündigt sich regelmäßig Besuch an, der auch einmal für längere Zeit bleibt, sollte dein Gästezimmer jede Menge Komfort bieten. Wenn du über genügend Platz verfügst, sind Doppelbetten ideal als Schlafstätte für deine Gäste, sofern sie sich denn in einem solch engen Verhältnis befinden und sich das Bett mit dem jeweils anderen teilen möchten. Ähnlich einem Schlafzimmer genießt dein Besuch so die Annehmlichkeit eines richtigen Bettes.
Zwei Einzelbetten
Je nachdem, wer bei dir übernachtet, eignen sich in manchen Fällen zwei einzelne Betten besser als ein großes. Bekommst du zum Beispiel oft Besuch von älteren Menschen, bietet sich diese Variante an, da Senioren oftmals gern im eigenen Bett schlafen und meist auch lieber als in einem Etagenbett oder auf einem Schlafsofa. Wenn sich ein Pärchen ankündigt, kannst du die beiden einzelnen Gästebetten immer noch zusammenschieben.
Schlafsofa
Oftmals ist nicht genügend Platz in der Wohnung, um ein separates Gästezimmer einzurichten. Dann hast du immer noch die Möglichkeit, dein Wohnzimmer mit einer Couch auszustatten, welche über eine Schlaffunktion verfügt. Diese Schlafsofas versprechen am Tage bequeme Sitzplätze und lassen sich im Handumdrehen in eine gemütliche Schlafstätte für die Nacht umwandeln. Je nach Modell finden dann bis zu zwei Schlafgäste Platz zum Träumen. Bestückt mit einem Bettkasten, hält die Schlafcouch wertvollen Stauraum bereit, in dem du gleich die entsprechenden Decken und Kissen für deine Gäste verstauen kannst. Der Couchtisch, welcher am Abend noch Platz für Knabbereien und Cocktails bietet, wird in der Nacht schnell zum Nachttisch umfunktioniert – wie praktisch!
Schrankbett
Mit multifunktionalen Möbeln, wie etwa einem Schrankbett, kannst du beispielsweise das Gästebett auch in dein heimisches Ess- oder Arbeitszimmer integrieren. Diese besondere Form eines Bettes präsentiert sich tagsüber als schicker Schrank, stilvolle Schrankwand oder ansprechende Kommode, wohingegen es sich nachts als komfortable Schlafstätte entpuppt. Meist genügen nur ein paar wenige Handgriffe, um aus dem vermeintlichen Schrank ein Bett zu zaubern. Mit solch einem praktischen Gästebett verwandelst du auch dein Wohnzimmer im Nu in ein Schlafzimmer und umgekehrt.
Schlafsessel
Bei einem geselligen Spieleabend mit Freunden vergisst man gern auch mal die Zeit. Wie gut, wenn du deinem Besuch einen gemütlichen Schlafplatz in Form eines Schlafsessels anbieten kannst. Dieser stellt immer dann eine ideale Lösung dar, wenn du nur über wenig Platz in deinen vier Wänden verfügst oder aber eine zusätzliche Schlafmöglichkeit zu Schlafsofa, Schrank-, Ausziehbett & Co. suchst. So ein Schlafsessel bietet auf kleinster Fläche am Tage einen weiteren Sitzplatz sowie in der Nacht einer Person ein bequemes Nachtlager und macht dabei in Hinblick auf die Optik eine ebenso gute Figur wie ein „normaler“ Sessel.
Daybed
Mit einem Daybed, wie etwa Elba von Reposa, holst du dir ein vielseitiges Möbelstück nach Hause, das nun wahrlich nicht jeder hat. Als Alternative zum Sofa mit Schlaffunktion dient es nicht nur als Tagesliege, sondern ebenso auch als Schlafsofa für bis zu zwei Personen. Dank ausgezeichnetem Komfort stehen solche Daybeds mittlerweile sowohl am Tage, am besten mit jeder Menge Kissen bestückt, einer Couch als auch in der Nacht einem Bett hinsichtlich des Gemütlichkeitsfaktors in nichts mehr nach.
Ausziehbett
Es ist nicht immer möglich, einen Raum eigens nur für Schlafgäste einzurichten. Umso besser, dass es verschiedene Gästebetten gibt, die du problemlos in andere Räume integrieren kannst. Ein Ausziehbett beispielsweise ist prädestiniert dazu, in Kinder-, Jugend- und/oder Gästezimmer Einzug zu halten. Es beherbergt ein zweites, vollwertiges Bett unterhalb der Liegefläche, welches, wie der Name des Gästebetts bereits vermuten lässt, ausgezogen werden kann. So schaffst du innerhalb kürzester Zeit einen zusätzlichen Schlafplatz für deine Gäste bzw. die deines Kindes.
Hochbett
Mit einem Hochbett nutzt du die Zimmerhöhe gekonnt aus und schaffst zusätzlichen Raum, welcher für spontane wie auch angekündigte Schlafgäste als bequemes Nachtlager fungiert. Wenn ein Zimmer gleich mehrere Funktionen bedient, solltest du es in verschiedene Zonen aufteilen: Ein Hochbett eignet sich ideal dafür. Dieses lässt unterhalb der Liegefläche jede Menge Platz, um zum Beispiel einen Schreibtisch, eine Kommode oder ein kleines Sofa aufzustellen.
8 mögliche Gästebetten – so verschieden wie dein Besuch
Mit diesen Gästebetten, welche du allesamt in unserem Online-Shop findest, bist du bestens auf etwaige Schlafgäste vorbereitet. Für welche Variante du dich letztendlich entscheidest, hängt natürlich nicht nur von deinen räumlichen Gegebenheiten ab, sondern richtet sich ebenso auch nach deinem Geschmack – wie gut, dass es eine Vielzahl an verschiedensten Gästebetten in unterschiedlichsten Ausführungen, Größen, Formen und Farben gibt.