Holz zählt zu den ältesten Werkstoffen im Möbelbau überhaupt. Es besticht durch seine einzigartige Qualität und zählt für viele zu einem der attraktivsten Materialien. Holz strahlt eine unglaubliche Wärme und pure Natürlichkeit aus, wodurch eine einzigartige Atmosphäre in jedem Raum entsteht. In der Möbelproduktion werden sowohl Vollholz als auch Massivholz verwendet. Von Vollholz spricht man, wenn ein zusammenhängendes Stück Holz verarbeitet wird. Es können aber auch mehrere Vollholzstücke zu einem Möbel zusammengefügt werden, etwa bei einem Tisch, der aus einer Tischplatte und den Tischbeinen besteht. Am häufigsten wird Massivholz im Möbelbau verarbeitet. Zur Herstellung von Massivholz werden einzelne Streifen aus Vollholz gesägt und dann zu einem Stück verleimt. Massivholzmöbel können sowohl aus Vollholz als auch aus Massivholz gefertigt sein.
Unikate aus der Natur
Aus Bäumen bzw. Baumstämmen wird der Rohstoff Holz gewonnen, welcher dann als Vollholz oder Massivholz in der Möbelproduktion verwendet wird. So ist der Weg vom Wald zum Möbel kurz, da das Holz vom Baumstamm bis zur Fabrik kaum bearbeitet wird, daher sind Vollholz- und Massivholzmöbel echte Naturprodukte. Je nach Oberflächenbehandlung lässt die Haptik des Möbels die Natürlichkeit spürbar werden, etwa wenn das Holz gebeizt oder geölt wurde. Jede Baumart besitzt eine einzigartige Farbgestaltung und eine unverwechselbare Holzstruktur. Kein Baum gleicht dem anderen, wodurch aus jedem Vollholz- und Massivholzmöbel ein Unikat wird. Dafür zeichnen natürliche Merkmale, wie beispielsweise Asteinschlüsse und Astlöcher, Färbung, Maserung, Risse sowie Strukturwirbel, verantwortlich, die jedem Stück Holz seinen spezifischen Fingerabdruck verleihen und zudem ein Indiz für die Echtheit des Materials sind. Diese charakteristischen, ursprünglichen Eigenschaften machen den besonderen Reiz der Massivholzmöbel aus und sind durchaus gewollt.
Einzigartige Optik von Massivholz
So, wie uns die Natur den Werkstoff Holz zur Verfügung stellt, wird er zu Voll- und Massivholzmöbeln verarbeitet. Typische Farb- und Strukturunterschiede einzelner Holzarten machen aus den Massivholzmöbeln dekorative Unikate. Besonders auffällig sind Farb- und Strukturunterschiede, wenn Furnier und Massivholz miteinander kombiniert werden. Auch die Kombination von Hirn- und Langholzverbindungen fällt auf, ebenso wie der Unterschied zwischen Tischplatten und Umleimern. Kenner schätzen diese natürliche Optik aufgrund ihrer Einmaligkeit. Farb- und Strukturunterschiede dienen als dekoratives Gestaltungselement und untersteichen den urwüchsigen Charakter. Ebenso verhält es sich mit materialbedingten Farbunterschieden – insbesondere zwischen Furnier- und Massivholz, Hirn- und Langholz sowie Umleimer und Platte – sowie Haarrissen an Holzverbindungsstellen, die bei deckend lasierten Oberflächen aufgrund mechanischer Belastung des Materials entstehen, da es sich um unvermeidbare Gebrauchsspuren handelt.
Massivholz – ein natürlicher Rohstoff
Eine Besonderheit von Massivholz ist, dass es sich um einen natürlichen Rohstoff handelt. Darum „arbeitet“ das Holz auch noch, wenn der Baum schon längst geschlagen und verarbeitet ist. Aus diesem Grund können Fertigungstoleranzen bei der Herstellung entstehen, so dass es sich bei allen angegebenen Maßen um Circaangaben handelt. Durch Farb- und Strukturunterschiede, die von Baum zu Baum verschieden sind, können Farbabweichungen zu Farbmustern auftreten. Durch Temperaturschwankungen kann es zu einem leichten Verziehen der Massivholzmöbel kommen, was dem natürlichen Rohstoff geschuldet ist. Was du tun kannst, um diese zu vermeiden, liest du im 2. Teil unseres Oberflächenratgebers. Massivholzmöbel beeinflussen das Raumklima positiv. Massivholz gilt als eines der edelsten, schönsten und vielfältigsten Naturprodukte. Es wird in der Möbelproduktion und für Inneneinrichtungen verwendet. Verschiedene Oberflächenbehandlungen lassen Vollholz- und Massivholzmöbel in einem ganz individuellen Look daherkommen.